G4U - Grow for You e.V.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:


G4U - Grow for You e.V.

Bordmühlweg 30

67489 Kirrweiler (Pfalz)

Deutschland


datenschutz@csc-g4u.com

Vertreten durch: Nicolas Striegel | Dominik Faust

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bei der Registrierung als Mitglied

Im Rahmen der Registrierung als Mitglied erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Diese Daten werden zum Zweck der Mitgliedsverwaltung, zur Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet.

c) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

Im Rahmen der Datenverarbeitung und des Hostings nutzen wir den Dienstleister Cultiva Source GbR (E-Mail: datenschutz@cultiva-source.com), der als Auftragsverarbeiter tätig ist und die Daten verschlüsselt und ausschließlich auf Servern in Deutschland speichert.


Im Rahmen der Zahlungsabwicklung nutzen wir zum Teil den Dienstleister SumUp. Weitere Informationen zum Datenschutz bei SumUp finden Sie in deren Datenschutzerklärung: SumUp Datenschutzbestimmungen

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

6. Webanalyse mit PostHog (self-hosted)

a) Art und Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Webseite die Open-Source-Software PostHog zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Es handelt sich hierbei um eine Instanz, die wir ausschließlich auf unserem eigenen Webserver bzw. in unserer eigenen IT-Infrastruktur betreiben ("self-hosting").

Dadurch stellen wir sicher, dass alle analysebezogenen Daten auf unserem Server verbleiben und zu keinem Zeitpunkt an den Hersteller von PostHog oder andere Dritte weitergegeben werden.

PostHog ermöglicht es uns, das Verhalten unserer Besucher zu verstehen, indem wir Interaktionen wie Seitenaufrufe, Klicks auf Schaltflächen, Verweildauer und die allgemeine User-Journey analysieren. Die Software kann dabei folgende Daten verarbeiten:

b) Rechtsgrundlage

Der Zweck dieser Datenverarbeitung liegt in der Verbesserung unseres Online-Angebots, der Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und der Optimierung unserer Inhalte.

Die Verarbeitung der Daten im Rahmen von PostHog erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie erteilen diese Einwilligung über unseren Consent-Banner (Cookie-Banner). Ohne Ihre Einwilligung wird PostHog nicht aktiviert und es werden keine entsprechenden Daten erfasst.

c) Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung von Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass bei einer vollständigen Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

7. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.